
22.03.2022 um 17:00 Uhr
Update CIDP: Diagnose, neue Guidelines und klinische Erfahrungen aus dem Praxisalltag
Programm
Sehr gerne laden wir Sie zu unserem Webinar «Update CIDP: Diagnose, neue Guidelines und klinische Erfahrungen aus dem Praxisalltag» ein. Nationale und internationale Referent:innen gewähren aktuelle Einblicke in State-of-the-Art Behandlungsmöglichkeiten von CIDP-Patienten im Spital wie auch in der Heimtherapie.
Begrüssung durch die Chairs | Dr. med. Nicole Kamber und PD Dr. med. Anke Salmen, Inselspital Bern, Schweiz |
CIDP und Diabetische Polyneuropathie: Unterschiede? | Prof. Dr. med. Min-Suk Yoon, Augusta-Klinik Bochum, Deutschland |
Internationale Therapieempfehlungen zur Behandlung der CIDP | PD Dr. med. Anke Salmen, Inselspital Bern, Schweiz |
Wechsel von intravenöser zu subkutaner Behandlung bei CIDP: Erfahrungen aus der klinischen Praxis: - Sicht Neurologie - Sicht Homecare Service | Dr. Nicole Kamber, Inselspital Bern, Schweiz Michael Christen, Mediservice AG, Zuchwil, Schweiz |
Diskussion und Schlusswort | Dr. med. Nicole Kamber und PD Dr. med. Anke Salmen, Inselspital Bern, Schweiz |
Für einen reibungslosen Ablauf empfehlen wir Ihnen den Chrom-Browser zu benützen
Organisiert durch

Unterstützt durch


Referenzen: 1. Fraser IS et al. Prevalence of heavy menstrual bleeding and experiences of affected women in a European patient survey. Int J Gynaecol Obstet. 2015;128:196–200. 2. Hapangama DK et al. Pathophysiology of Heavy Menstrual Bleeding. Womens Health (Lond). 2016;12(1):3–13. 3. Byams VRl. Women with Bleeding Disorders. J Womens Health. 2007;16:1249-1251. 4. James AH. Von Willebrand Disease in Women: Awareness and Diagnosis. Thromb Res. 2009;124:7-10. 5. Munoz M et al. Patient blood management in obstetrics. Transfus Med. 2018 Feb;28(1):22–39. 6. Surbek D et al. Patient blood management (PBM) in pregnancy and childbirth: literature review and expert opinion. Arch Gynecol and Obstet. 2020;301:627–641.
Rechtliche Hinweise
Die CSL Behring hat die POMCANYS Marketing AG mit der Durchführung des Webinars/Webcast beauftragt. Informationen darüber, wie die CSL Behring Ihre persönlichen Daten bearbeitet, finden Sie in der Datenschutzerklärung unter folgendem Link. Bitte beachten Sie, dass mit einer Teilnahme am Webcast auf eine Kundenbeziehung bei der CSL Behring geschlossen werden kann.